Ein Jahrhundert lang gab es Musik nur live oder mit Knistern. Fast wie ein wärmendes Kaminfeuer klang es, wenn der Arm endlich ganz vorsichtig an den Rand der schwarzen Scheibe gesetzt war. Was dann kam, war Musik in den Ohren von Millionen, ja Milliarden Menschen.
Eine Schellack-Platte von Anfang des 20. Jahrhunderts in der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik in Uffenheim (Mittelfranken). Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.